Darfst du deinen Mitarbeiter:innen verbieten, eine Nebentätigkeit auszuüben? Und was musst du generell beachten?
Darfst du deinen Mitarbeiter:innen verbieten, eine Nebentätigkeit auszuüben? Und was musst du generell beachten?
Häufig wird Marketing mit Werbung gleichgesetzt. Das ist aber ein stark vereinfachter Ansatz – zum Marketing gehört viel mehr.
Als Gründerin oder Gründer eines Unternehmens ist es entscheidend, nicht nur durch deine Geschäftsideen, sondern auch durch dein Verhalten und Auftreten zu überzeugen. Die Einhaltung von Knigge-Regeln kann dir dabei helfen, professionell und respektvoll aufzutreten und somit langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen.
Jede und jeder hat bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Anspruch darauf, dass ein schriftliches Arbeitszeugnis erstellt wird.
Eine Cloud zu nutzen, bringt deinem Unternehmen oft Vorteile. Hast du aber auch einen Notfallplan, wenn deine Cloud für Stunden oder gar Tage ausfällt?
Mit der Unterstützung bei der Einführung von Digitalisierungslösungen soll die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen nachhaltig gestärkt werden.
Die Arbeitskultur in Deutschland hat sich nachhaltig verändert, denn auch nach dem Ende der Covid-19-Pandemie ist Homeoffice kein Ausnahmezustand mehr, sondern gehört inzwischen für viele Beschäftigte und Arbeitgeber:innen zum Alltag.
Das Leasing eines Betriebsautos bietet für dein Unternehmen verschiedene Vorteile, die es zu einer attraktiven Finanzierungsoption machen können.
Auch bei der „Zwischenschaltung“ von Kapitalgesellschaften kann eine Scheinselbstständigkeit vorliegen.
Wer sich auf Messen präsentiert, erhofft sich davon neue Geschäftskontakte. Das gilt natürlich auch für Gründende und Jungunternehmen.
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit oder der Sicherheitsbeauftragte? Die Beschäftigten oder doch du selbst als Unternehmer bzw. Unternehmerin?
Seit dem 1. April 2024 ist der Konsum von Cannabis weitgehend legalisiert. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf Unternehmen.
Unternehmen, die das Arbeiten im Home-Office ermöglichen, haben natürlich Interesse daran, dass dieArbeitsaufgaben tatsächlich erledigt werden.
Ein Unfall ist schnell passiert, auch Kunden oder Lieferanten können sich im Unternehmen verletzen, einen medizinischen Notfall erleiden und auf Erste Hilfe angewiesen sein.
Der KMU-Fonds übernimmt bis zu 75 Prozent der anfallenden Kosten für dein Markenthema. In diesem Artikel findest du Checklisten und Anleitungen. Die Markenrecherche in die Hände […]
Zuwendungen von Unternehmen an ihre Beschäftigten Arbeitnehmer, die nicht in Geld, sondern in Geldeswert (Sachbezug) bestehen und im Rahmen des Dienstverhältnisses zufließen, können unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei gewährt werden.
Unternehmen, die während der Corona-Pandemie mit den Corona-Überbrückungshilfen (Überbrückungshilfen I bis III sowie November- und Dezemberhilfe) unterstützt wurden, müssen eine Schlussabrechnung vorlegen.
Auch als Handwerker oder Handwerkerin kannst du heutzutage nicht mehr auf einen Online-Auftritt mit deiner Firma verzichten, wenn du deine (potenziellen) Kunden erreichen willst.
Ab dem 1. März 2024 wird es für Unternehmen einfacher, ausländische Arbeitskräfte für bis zu 8 Monate zu beschäftigen.
Generative KI ist ein Unterbereich der Künstlichen Intelligenz, der darauf ausgerichtet ist, neue Daten oder Inhalte zu generieren.