Recht

Finde die richtige Rechtsform Aktuelle Gesetzesänderungen und ihre Auswirkungen auf Gründende Vertragswesen und –management

Recht Jede gewerbliche Internetseite braucht ein Impressum

Die genauen Anforderungen für ein Impressum können je nach Unternehmen variieren.

Recht Bildrechte im Internet: Was Du beachten musst

Insbesondere Fotos machen Nutzer neugierig und laden zum Verweilen ein.

Recht Welche Verträge gibt es und was ist beim Abschluss von Verträgen zu beachten?

Eigentlich alle Gründerinnen und Gründer schließen auf dem Weg zum eigenen Unternehmen und natürlich danach Verträge ab: Mietverträge, Leasingverträge, Kaufverträge, Arbeitsverträge, Verträge mit Kunden oder Lieferanten […]

Recht Jedes Unternehmen sollte sie haben: Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind vorformulierte Vertragsbedingungen, die den Vertragspartnern vorgegeben werden.

Recht Wichtig für Unternehmen mit Website oder AGB: Über Schlichtungsverfahren informieren

Schlichtung ist eine alternative Form der Streitbeilegung, die schnell, kostengünstig und mit wenig Aufwand verbunden ist und den Gang zum Gericht erspart.

Recht Geringfügig Beschäftigte: Achtung bei Arbeit auf Abruf

Die Arbeit auf Abruf eignet sich besonders, wenn Arbeitsspitzen zu unterschiedlichen, nicht langfristig festzulegenden Zeiten anfallen.

Recht Dokumentationspflichten zur Arbeitszeit laut MiLoG, AEntG und AÜG

Mit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns sind Aufzeichnungspflichten für viele Arbeitgebende verbunden.

Recht Mindestlohnkommission beschließt Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns

Wie immer hat die Erhöhung des Mindestlohns eventuell Auswirkungen auf bestehende Arbeitsverträge.

Recht Ersatzruhetag für Sonn- und Feiertagsarbeit

Arbeiten Beschäftigte an Sonn- und Feiertagen, steht ihnen ein Ersatzruhetag zu.

Recht Warum es wichtig ist, Domains für das Unternehmen richtig zu registrieren

Domain-Inhaber haben die materielle Berechtigung an ihrer Domain und daraus ergeben sich auch Verpflichtungen.

Recht BAG-Entscheidung: Beweislast für Überstunden bleibt bei Arbeitnehmern

Arbeitnehmer müssen bei Vergütungsansprüchen auch künftig darlegen, dass die Zahl an Überstunden notwendig, angeordnet, geduldet oder zumindest nachträglich vom Arbeitgeber gebilligt wurde.

Recht Wenn Minijobber beschäftigt werden sollen

Gerade in neu gegründeten oder jungen Unternehmen steht oft die Frage im Raum, wie man die anfallende Arbeit schaffen soll, wenn die Aufträge zunehmen. Das Geld für eine Vollzeitkraft ist (noch) nicht vorhanden. Auch der Arbeitsaufwand kann schwanken und die Planungen sind noch etwas ungewiss.

Recht Beurkundungen zur Gründung einer GmbH oder UG auch online möglich

Seit Ende 2022 kann man bei der Bundesnotarkammer eine GmbH oder UG auch online gründen.

Recht Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen: Leitlinien helfen Unternehmen bei der Umsetzung

Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) werden private Wirtschaftsakteure zur Barrierefreiheit verpflichtet.