Über diese allgemeinen Gesetze zu Haftung, Gewährleistung, Garantie solltest du als Gründer und *in Bescheid wissen.
Über diese allgemeinen Gesetze zu Haftung, Gewährleistung, Garantie solltest du als Gründer und *in Bescheid wissen.
Das Besondere am Crowdfunding ist, dass Projekte, Produkte, Startups und anderes finanziert werden, ohne dass eine Bank beteiligt ist.
Raketenstart 2024: Die landesweiten Veranstaltungen für deinen Kalender! Ab in den Gründungshimmel heißt es auch wieder im Jahr 2024: Wir haben die ersten Termine aller landesweiten […]
Ihr vermisst MV und wollt zurück in die Heimat, um hier zu leben und zu arbeiten? In Rostock und Stralsund findet am 27. Dezember 2023 erstmals ein Rückkehrertag statt. Hier wird es Jobangebote von Unternehmen für Rückkehrer geben.
Beim Einstieg in die Freiberuflichkeit oder bei der Gründung eines Unternehmens gibt es vieles zu bedenken und zu beachten. Leider kommt dabei der Versicherungsschutz oft zu kurz bzw. wird vernachlässigt.
Alle Webseiten brauchen neben dem Impressum eine Datenschutzerklärung. Das ist sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Über 30 Jahre Transbau Gailus in Neverin. Eine Tradition, die weitergeführt werden soll. Mit Hilfe der Nachfolgezentrale MV hat der einstige Inhaber Bernd Gailus sein Unternehmen an Mario Wendler abgegeben.
Bei der Statusbeurteilung ist regelmäßig vom Inhalt der zwischen den Beteiligten getroffenen Vereinbarungen auszugehen.
Die telefonische Krankschreibung, die es schon während der Corona-Pandemie gabt, ist wieder möglich.
Willst du Mitarbeiter einstellen, gibt es schon bei den Stellenausschreibungen einiges zu beachten.
Klimaschutz wird für viele Menschen wichtiger. Das spiegelt sich auch in der Gründungstätigkeit wider.
Was hat sich seit 1991 im Land getan und wie leistungsfähig ist die Volkswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern heute?
Ein BMF-Schreiben beschäftigt mit dem Thema der ertragssteuerlichen Behandlung von virtuellen Währungen.
Mehr als jede 5. Gründung in Deutschland im Jahr 2022 geht auf Migrantinnen und Migranten zurück.
Unternehmen und Forschungseinrichtungen sollen bei wirtschaftsnaher Forschung und Entwicklung anteilig finanziell unterstützt werden.
Der Deutsche Tourismusverband hat die „Nachhaltigen Urlaubswelten an Deutschlands Küsten“ der „im-jaich oHG“ in Bielefeld mit dem Deutschen Tourismuspreis ausgezeichnet. Neben dem 1. Preis der Jury wurden zwei weitere Jurypreise und der ADAC-Publikumspreis vergeben.
Zum 21. Mal wurde gestern der OZ-Existenzgründerpreis an Gründerinnen und Gründer aus Mecklenburg-Vorpommern vergeben.
Bislang war die schwierige Finanzierungssituation einer der größten Standortnachteile für Startups in Deutschland.
Erfolgversprechende Geschäftsmodelle mit innovativen Technologien, Marketing- und Vertriebskonzepten – das ist der Fokus für den Businessplanwettbewerb „SEGEL SETZEN!“ Am 16. November wurden in einer „Night of Innovation“ im Pommerschen Landesmuseum Greifswald die diesjährigen Sieger und Siegerinnen gekürt.
Die Nutzung von sogenannten Cloud Diensten ist heute weit verbreitet, denn sie bieten so einige Vorteile. Aber natürlich sind auch Risiken damit verbunden.