Jedes Unternehmen braucht einen Namen. Aber nicht irgendeinen: Soll es der persönliche Name, ein Phantasiename oder vielleicht der Branchenname sein?
Jedes Unternehmen braucht einen Namen. Aber nicht irgendeinen: Soll es der persönliche Name, ein Phantasiename oder vielleicht der Branchenname sein?
Aus zwei mach‘ eins: Seit wenigen Wochen ist das Existenzgründungsportal, das auf den Inhalten der beiden Vorgänger-Websites existenzgruenderinnen.de und existenzgruender.de aufbaut, online. Im Fokus steht alles rund um das Thema der beruflichen Selbstständigkeit.
Jede Unternehmensgründung muss angemeldet werden, unabhängig davon, ob die selbstständige Tätigkeit haupt- oder nebenberuflich ausgeübt wird.
Als charmante Universitätsstadt an der Ostsee, bietet Greifswald ein inspirierendes Umfeld, um dein Gründungsvorhaben in die Tat umzusetzen. Mit einer guten Vernetzung aus Universität und Forschungsinstituten in den Bereichen Plasmatechnologie, Life Science, Biotechnologie und Tiergesundheit, trifft deine Idee auf einen guten wissenschaftsnahen Nährboden, wird aber aufgrund des breit angelegten Beratungsangebotes auch abseits einer Forschungsidee bestens unterstützt.
Mit seiner historischen Atmosphäre und einer blühenden akademischen Gemeinschaft ist Greifswald ein Ort, an dem du viele Anlaufpunkte und Beratungsstellen für deine Geschäftsideen finden wirst.
Die Träger der Rentenversicherung führen regelmäßige Betriebsprüfungen – in der Regel alle vier Jahre – durch.
Höherer Mindestlohn, gestiegenes Bürgergeld, das E-Rezept: Zum Jahreswechsel treten in vielen Bereichen gesetzliche Neuregelungen in Kraft.
Du solltest dich gut und gründlich auf eine Bewerbung vorbereiten, damit die Teilnahme an einem Wettbewerb zum Erfolg wird.
Über diese allgemeinen Gesetze zu Haftung, Gewährleistung, Garantie solltest du als Gründer und *in Bescheid wissen.
Das Besondere am Crowdfunding ist, dass Projekte, Produkte, Startups und anderes finanziert werden, ohne dass eine Bank beteiligt ist.
Raketenstart 2024: Die landesweiten Veranstaltungen für deinen Kalender! Ab in den Gründungshimmel heißt es auch wieder im Jahr 2024: Wir haben die ersten Termine aller landesweiten […]
Schlichtung ist eine alternative Form der Streitbeilegung, die schnell, kostengünstig und mit wenig Aufwand verbunden ist.
Büros müssen heute alles können: Sie sind nicht nur Orte für konzentriertes Arbeiten, sondern auch Raum der Begegnung für Austausch, angeregte Diskussionen oder kollegiale Zusammenkünfte.
Beim Einstieg in die Freiberuflichkeit oder bei der Gründung eines Unternehmens gibt es vieles zu bedenken und zu beachten. Leider kommt dabei der Versicherungsschutz oft zu kurz bzw. wird vernachlässigt.
Laut einer deutschlandweiten Umfrage des DIHK haben nur knapp 30 Prozent der Unternehmen die zur Fortführung des Betriebes wichtigen Unterlagen für Vertrauenspersonen griffbereit.
Alle Webseiten brauchen neben dem Impressum eine Datenschutzerklärung. Das ist sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Manchmal läuft es nicht in deinem Unternehmen: Aufträge brechen weg, Zulieferer fallen aus, Kosten sind enorm gestiegen, geplante Kredite werden nicht genehmigt…
Kein Unternehmen kann sich 100%ig vor Technikversagen oder IT-Angriffen schützen – aber du kannst dich darauf vorbereiten!
Bei der Statusbeurteilung ist regelmäßig vom Inhalt der zwischen den Beteiligten getroffenen Vereinbarungen auszugehen.
Die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung steuern die Beiträge und Leistungen in der Sozialversicherung.
Die telefonische Krankschreibung, die es schon während der Corona-Pandemie gabt, ist wieder möglich.