GründerMV Logo
  • Gründung starten
    • Start-up gründen
    • Solo-Selbstständig / Freiberuflich
    • Unternehmensnachfolge
    • Gründung aus der Hochschule
    • Weitere Gründungsformen
    • Rechtsformen im Überblick
      • Neueste Artikel
      • Handwerksunternehmen gründen: Worauf musst du achten?
      • Gründen in der Tourismusbranche
      • Erfolgreich in die Selbstständigkeit starten: Strategien für Arbeitslose
      • Franchising als Form der Existenzgründung
      • Einzelhandelsgeschäft gründen: Worauf musst du achten?
      • Alle Artikel
  • Ressourcen
    • Businessplan
    • Brauche ich wirklich einen Businessplan?
    • Checklisten & Verträge
    • Ratgeber
      • Neueste Artikel
      • Gründungs-Checkliste – Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit in MV
      • Welche Verträge gibt es und was musst du beim Abschluss beachten?
      • Vorlagen für Arbeitsverträge
      • Alle Artikel
  • News, Community & Events
    • News & Tipps
    • Community
    • Events
    • Gründungsstorys
    • Wettbewerbe
      • Neueste Artikel
      • Photovoltaik-Nachfolge im Mittelstand erfolgreich umgesetzt
      • Steuerjahr 2025: Was Gründer jetzt wissen müssen
      • Generationen gründen: Vielfalt im Unternehmertum
      • Familienleben als Business: Wie Mütter in MV digital durchstarten
      • Deutscher Gastro-Gründerpreis
      • Alle Artikel
Suche Icon
Globe de Chevron
EN
Beratung finden
Navigation Trigger

Suche

Search

Resultate

Inhalte

Jörg Stumpf und Thomas Nath bei der Unternehmensübergabe eines Legionellenprüfungsdienstes in Mecklenburg-Vorpommern
Gründungsstorys Quereinstieg in die Unternehmensnachfolge erfolgreich gelungen

Ein erfolgreicher Quereinstieg in die Unternehmensnachfolge zeigt, wie Branchenwechsel gelingen können – mit Offenheit, klarer Kommunikation und unternehmerischem Mut.

Magazin Rechtzeitige Planung: Der Schlüssel zur Unternehmensnachfolge

Die Unternehmensnachfolge ist ein zentrales Thema für viele mittelständische Betriebe. Eine erfolgreiche Übergabe des Unternehmens erfordert eine rechtzeitige Planung, um den Fortbestand und die Stabilität des Betriebs zu sichern. In Mecklenburg-Vorpommern stehen zahlreiche Unternehmen vor der Herausforderung, geeignete Nachfolger zu finden, da die Inhaber in den Ruhestand gehen.

Magazin Unternehmensnachfolge: 6. Nachfolgemonitor vorgestellt

Die Unternehmensnachfolge bleibt eine der größten Herausforderungen für den deutschen Mittelstand.

Nachfolger Franco Schulz mit seiner Frau Anna Schulz © Tischlerei Johst
Gründungsstorys Unternehmensnachfolge: Generationswechsel nach mehr als drei Jahrzehnten

Unternehmensnachfolge und Generationswechsel bei der Tischlerei Johst in Niepars bei Stralsund: Mit Hilfe der Nachfolgezentrale MV hat der einstige Inhaber Rudfolf Johst sein Unternehmen an Franco Schulz abgegeben.

Gründungsstorys Unternehmensnachfolge: Wenn die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells überzeugt

Unternehmensnachfolge und Generationswechsel beim Spezialisten für Eingangs- und Sauberlaufmatten aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim:
Mit Hilfe der Nachfolgezentrale MV hat der einstige Inhaber Helmut Rüger sein Unternehmen an Philipp Hübler abgegeben.

Gründungsstorys Unternehmensnachfolge: Wenn Chemie und Geschäftsmodelle zueinander passen

Über 30 Jahre Baubetrieb Hicke aus Borrentin. Eine Tradition, die weitergeführt werden soll. Mit Hilfe der Nachfolgezentrale MV hat der einstige Inhaber Wolfgang Hicke sein Unternehmen an Fridolin Fischer abgegeben.

Gründungsplanung Unternehmensnachfolge-Eine Chance für Gründer:innen?

Eine Unternehmensnachfolge ist ein komplexer Vorgang, der von beiden Seiten gut vorbereitet werden muss.

Gründungsstorys Unternehmensnachfolge sichert Geschäftsmodell und Arbeitsplätze

Über 30 Jahre Transbau Gailus in Neverin. Eine Tradition, die weitergeführt werden soll. Mit Hilfe der Nachfolgezentrale MV hat der einstige Inhaber Bernd Gailus sein Unternehmen an Mario Wendler abgegeben.

Thomas Gross und Burkhard Baars bei der Übergabe eines Photovoltaik-Geschäftsbereichs – Symbol für erfolgreiche Nachfolge im Mittelstand.
Gründungsstorys Photovoltaik-Nachfolge im Mittelstand erfolgreich umgesetzt

Photovoltaik-Nachfolge im Mittelstand: Thomas Gross übernimmt den Geschäftsbereich von Burkhard Baars und gründet REE Energiesysteme in Warlin – ein gelungenes Beispiel für erfolgreiche Unternehmensnachfolge.

Marianne Fraß und Simone Reinoldsmann stehen nebeneinander im Schuhgeschäft, lächeln in die Kamera; im Hintergrund sind Schuhregale sichtbar.
Gründungsstorys Schuhhaus Feilke auf Rügen sucht Nachfolge mit Herz

Das Schuhhaus Feilke sucht neue Führung: Nach Jahrzehnten erfolgreicher Leitung steht der Traditionsbetrieb mit Herz und treuer Kundschaft zur Übernahme. Wer schreibt die nächste Kapitel dieses Geschäfts mit Geschichte?

Selbstbewusste Frau mit kleiner Krone auf dem Kopf zeigt auf sich – Symbol für Gründung, Stärke und Eigenverantwortung
Gründen in MV Förderprogramme für Gründende in Mecklenburg-Vorpommern

Du willst in MV gründen? Dann lohnt sich ein Blick auf die wichtigsten Förderprogramme: Mikrodarlehen, Bildungsschecks und Gründungsstipendien – kompakt erklärt, praxisnah und direkt umsetzbar.

Gründungsstorys Ottensmeier GmbH: Nachfolge in MV erfolgreich geregelt

Generationenwechsel bei der Ottensmeier GmbH: Nach über 30 Jahren erfolgreicher Unternehmensführung übergeben Gabriele und Jörg Ottensmeier ihr Lebenswerk in neue Hände. Mit Axel Schubert übernimmt ein erfahrener Handwerksmeister – und sichert die Zukunft des Traditionsbetriebs in Martensdorf.

Magazin Endspurt für den KfW Award Gründen!

Die Bewerbungsphase für den diesjährigen KfW Award Gründen läuft noch bis zum 1. Juli 2025. Gesucht werden innovative Ideen aus ganz Deutschland.

Verträge & Checkliste Gründungs-Checkliste – Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit in MV

Du willst ein Unternehmen gründen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Unsere Gründungs-Checkliste hilft dir, den Überblick zu behalten – von der ersten Idee bis […]

Gründungsstorys Generationenwechsel mit Weitblick – Hausverwaltung im Wandel

Erfolgreicher Generationenwechsel: Nach Jahrzehnten erfolgreicher Immobilienverwaltung übergeben Holger Mücke und Michael Ginzel ihr Unternehmen an Matthias Scholz. Die diskrete und professionelle Nachfolgeregelung markiert einen bedeutenden Schritt für die Zukunft der Hausverwaltung in Rostock. Mit frischen Ideen und einer klaren Vision setzt Scholz auf Wachstum, Digitalisierung und Kontinuität für die Kunden.

Gründungsstorys Nachfolgeregelung: Wachstum von Berlin nach Wismar

Die IFQ GmbH in Wismar fand durch eine sorgfältig geplante Nachfolgeregelung und die Unterstützung der Nachfolgezentrale MV einen neuen Inhaber. Nils Rödel übernimmt das Unternehmen und stellt sich den Herausforderungen der Übergabe, während er seine Zukunftspläne für die IFQ GmbH vorantreibt.

Symbolbild für Familienangehörige im Unternehmen (2 Personen reißen eine Küche ab)
Magazin Wenn Familienangehörige im Unternehmen arbeiten

Gerade bei jungen Unternehmen und in kleinen Betrieben kommt es häufiger vor, dass Ehepartner oder andere Familienangehörige im Unternehmen mitarbeiten.

Gründen in MV Gründer:innen-Supporter in M-V kurz vorgestellt

Viele Einrichtungen, Behörden, Verbände oder Institutionen in Mecklenburg-Vorpommern unterstützen Gründungsinteressierte, Gründer:innen und junge Unternehmen bei ihrem Vorhaben.

Gründen in MV Die wichtigsten Förderprogramme für Gründende und KMUs

Um Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen attraktiver zu machen, gibt es für Gründerinnen und Gründer zahlreiche Förderprogramme. Diese werden von der Europäischen Union, der Bundesrepublik und den Bundesländern aufgelegt.

Magazin Nachfolge-Monitor 2024 veröffentlicht

Niemals zuvor seit Start des Nachfolge-Monitorings von KfW Research ziehen so viele mittelständische Unternehmen die Aufgabe ihres Betriebs in Erwägung.

Magazin Ein Notfall-Handbuch sollte jedes Unternehmen haben

Laut einer deutschlandweiten Umfrage des DIHK haben nur knapp 30 Prozent der Unternehmen die zur Fortführung des Betriebes wichtigen Unterlagen für Vertrauenspersonen griffbereit.

Magazin Gründungswoche Deutschland 2024

NEUGRÜNDEN. NACHFOLGEN. UNTERNEHMEN. Unter diesem Motto findet die Gründungswoche Deutschland 2024 vom 18. bis 24. November statt.

Magazin deGut 2024: ein Rückblick

Besucher konnten sich auf der deGut zwei Tage lang intensiv zu Themen wie Finanzierung, Recht und Steuern, Marketing und Vertrieb informieren.

Magazin Neu ab 01.11.2024: ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge

Ab dem 1. November 2024 steht Gründerinnen und Gründern sowie Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolgern ein neues attraktives Förderangebot zur Verfügung.

Gründungsstorys Nachfolgeregelung: Neue Perspektiven und Chancen für zwei Unternehmen

Die Nachfolgeregelung ist ein entscheidender Prozess für die Zukunft eines Unternehmens. Sie umfasst die Übertragung von Eigentum und Leitungsmacht von einem Unternehmer auf einen Nachfolger. Mit Hilfe der Nachfolgezentrale MV hat der einstige Inhaber Peter Schmidt sein Unternehmen an Mathias Ecke abgegeben.

Prof. Dr. Olaf Streuer
Magazin Entrepreneurship studieren: Von der Idee zum Start-up

Entrepreneurship ist ein neuer Masterstudiengang an der Hochschule Wismar. Im GründerMV-Interview spricht Studiengangsleiter Prof. Dr. Olaf Streuer über die praxisnahe Ausbildung, innovative Projekte und die entscheidende Rolle des Netzwerkens für zukünftige Unternehmer.

Gründungsstorys Nachfolger mit Vision sichert Generationswechsel

Die Unternehmensnachfolge ist ein wichtiger Schritt, wenn es darum geht, ein bestehendes Unternehmen weiterzuführen. Für viele Unternehmer/innen ist die Suche nach eine/m geeignete/n Nachfolger/in eine der größten Herausforderungen. Vor allem wenn es darum geht, ein erfolgreich aufgebautes und etabliertes Unternehmen in neue Hände zu übergeben.

IHK-Podcast Volker Hirchert Grit Gehlen
Magazin Podcast-Reihe zur Selbstständigkeit

Die IHK Neubrandenburg hat eine neue Podcast-Reihe zum Thema Selbstständigkeit gestartet. Diese Initiative richtet sich an all jene, die sich in der Region beruflich selbstständig machen möchten.

Magazin Existenzgründer im Handwerk erhalten nun auch Meisterprämie

Mit der Meistergründungsprämie fördert das Wirtschaftsministerium MV Handwerksbetriebe bei Unternehmensnachfolgen. Nun können auch Existenzgründungen im Handwerk davon profitieren.

News & Tipps Checkliste: 10 Tipps für den Schritt in die Selbstständigkeit

Jede Geschäftsidee ist anders und jede hat ihre speziellen Wege. Aber einige grundsätzliche Dinge haben alle bei der Planung einer Gründung mehr oder weniger gemeinsam.

Gründen in MV Greifswald: Die wichtigsten Beratungsstellen für Gründer:innen 

Als charmante Universitätsstadt an der Ostsee, bietet Greifswald ein inspirierendes Umfeld, um dein Gründungsvorhaben in die Tat umzusetzen. Mit einer guten Vernetzung aus Universität und Forschungsinstituten in den Bereichen Plasmatechnologie, Life Science, Biotechnologie und Tiergesundheit, trifft deine Idee auf einen guten wissenschaftsnahen Nährboden, wird aber aufgrund des breit angelegten Beratungsangebotes auch abseits einer Forschungsidee bestens unterstützt.

Mit seiner historischen Atmosphäre und einer blühenden akademischen Gemeinschaft ist Greifswald ein Ort, an dem du viele Anlaufpunkte und Beratungsstellen für deine Geschäftsideen finden wirst.

Gründen in MV Rostock: Die wichtigsten Stellen für Gründungsberatung 

Rostock lockt nicht nur mit einer beeindruckenden Kulisse, sondern auch mit einem breiten Spektrum an Anlaufstellen, die dich bei deinem Gründungsvorhaben unterstützen.

Gründungsplanung Teilzeit- und Kleinstgründungen als Chance

Teilzeit- und Kleinstgründungen bieten dir eine gute Möglichkeit, eigene Ideen zu testen bzw. zu verwirklichen und trotzdem ausreichend Zeit für Beruf, Familie oder Ausbildung zu haben.

Gründungsstorys Geschäftsübergabe: Softwarefirma zieht von Wismar nach Stralsund

Über 25 Jahre Camppartner in Wismar. Eine Tradition, die weitergeführt werden soll. Mit Hilfe der Nachfolgezentrale MV hat der einstige Gründer und Inhaber Detlef Siebelt sein Unternehmen an Mario Gleichmann aus Stralsund abgegeben.

Veranstaltungen

October 2025
Oct 08 10:00
IHK Neubrandenburg Sprechtag Unternehmensnachfolge Oktober 2025 Neubrandenburg
Oct 28 09:00
IHK Rostock Beratungstag Unternehmensnachfolge der IHK Rostock
Oct 21 09:00
IHK Schwerin IHK-Beratungssprechtag Unternehmensnachfolge (online) 
September 2025
Sep 16 09:00
IHK Schwerin IHK-Beratungssprechtag Unternehmensnachfolge (online)
Sep 11 10:00
IHK Neubrandenburg Sprechtag Unternehmensnachfolge in Greifswald September 2025
Sep 10 10:00
IHK Neubrandenburg Sprechtag Unternehmensnachfolge September 2025 Neubrandenburg
Sep 23 09:00
IHK Rostock Beratungstag Unternehmensnachfolge
August 2025
Aug 19 09:00
IHK Schwerin IHK-Beratungssprechtag Unternehmensnachfolge (online)
Aug 26 09:00
IHK Rostock Beratungstag Unternehmensnachfolge im August
Aug 13 10:00
IHK Neubrandenburg Sprechtag Unternehmensnachfolge August 2025 Neubrandenburg
July 2025
Jul 15 09:00
IHK Schwerin IHK-Beratungssprechtag Unternehmensnachfolge (online)
Jul 22 09:00
IHK Rostock Beratungstag Unternehmensnachfolge
Jul 10 10:00
IHK Neubrandenburg Sprechtag Unternehmensnachfolge in Greifswald Juli 2025
Jul 09 10:00
IHK Neubrandenburg IHK-Beratungssprechtag Unternehmensnachfolge
June 2025
Jun 16 10:00
IHK Rostock Aktionswoche Unternehmensnachfolge 2025
Jun 22 13:00
IHK Rostock Unternehmensnachfolge steueroptimiert gestalten – Was gilt es zu beachten? Rostock
Jun 19 13:00
IHK Rostock Rechtliche Gestaltung der Unternehmensnachfolge – damit Partner nicht zu Gegnern werden Rostock
Jun 20 13:00
IHK Rostock Unternehmensnachfolge: Wie finden Unternehmen und Nachfolgende zusammen? Rostock
Jun 21 13:00
IHK Rostock Vorbereitung Unternehmensnachfolge – Was macht ein attraktives Unternehmen aus? Rostock
May 2023
May 30 17:00
StartUpYard Franchise, Unternehmensnachfolge und -bewertung Wismar
June 2023
Jun 27 07:00
IHK Rostock Beratungstag Unternehmensnachfolge Rostock
October 2022
Oct 25 14:15
StartUpYard UDUH: Franchise / Unternehmensnachfolge / Unternehmensbewertung Wismar
June 2025
Jun 17 09:00
IHK Schwerin IHK-Beratungssprechtag Unternehmensnachfolge (online)
May 2025
May 20 09:00
IHK Schwerin IHK-Beratungssprechtag Unternehmensnachfolge (online)
June 2025
Jun 24 09:00
IHK Rostock Beratungstag Unternehmensnachfolge
Jun 11 10:00
IHK Neubrandenburg Sprechtag Unternehmensnachfolge Juni 2025 Neubrandenburg
May 2025
May 27 09:00
IHK Rostock Beratungstag Unternehmensnachfolge
May 15 10:00
IHK Neubrandenburg Sprechtag Unternehmensnachfolge Mai 2025 Greifswald
May 14 10:00
IHK Neubrandenburg Sprechtag Unternehmensnachfolge Mai 2025 Neubrandenburg
April 2025
Apr 15 09:00
IHK Schwerin IHK-Beratungssprechtag Unternehmensnachfolge (online)
Apr 22 09:00
IHK Rostock Beratungstag Unternehmensnachfolge
Apr 09 10:00
IHK Neubrandenburg Sprechtag Unternehmensnachfolge April 2025 Neubrandenburg
March 2025
Mar 18 09:00
IHK Schwerin IHK-Beratungssprechtag Unternehmensnachfolge (online)
February 2025
Feb 18 09:00
IHK Schwerin IHK-Beratungssprechtag Unternehmensnachfolge (online)
March 2025
Mar 25 09:00
IHK Rostock Beratungstag Unternehmensnachfolge
February 2025
Feb 25 09:00
IHK Rostock Beratungstag Unternehmensnachfolge Februar
March 2025
Mar 12 10:00
IHK Neubrandenburg Sprechtag Unternehmensnachfolge März 2025 Neubrandenburg
January 2025
Jan 21 09:00
IHK Schwerin IHK-Beratungssprechtag Unternehmensnachfolge (online)
Jan 28 09:00
IHK Rostock Beratungstag Unternehmensnachfolge Januar
February 2025
Feb 12 10:00
IHK Neubrandenburg Sprechtag Unternehmensnachfolge Februar 2025 Neubrandenburg
November 2024
Nov 26 08:00
IHK Rostock Beratungstag Unternehmensnachfolge Ernst-Barlach-Straße 1-3, Rostock
December 2024
Dec 17 08:00
IHK Schwerin IHK-Beratungssprechtag Unternehmensnachfolge (online) Graf-Schack-Allee 12, Schwerin
Dec 18 09:00
IHK Neubrandenburg Sprechtag Unternehmensnachfolge Dezember 2024 Neubrandenburg Katharinenstraße 48, Neubrandenburg
November 2024
Nov 14 09:00
IHK Neubrandenburg Sprechtag Unternehmensnachfolge in Greifswald November 2024 Brandteichstraße 20, Greifswald
Nov 13 09:00
IHK Neubrandenburg Sprechtag Unternehmensnachfolge November 2024 Neubrandenburg Katharinenstraße 48, Neubrandenburg
August 2024
Aug 27 07:00
IHK Rostock Beratungstag Unternehmensnachfolge Ernst-Barlach-Straße 1-3, Rostock
July 2024
Jul 23 07:00
IHK Rostock Beratungstag Unternehmensnachfolge Ernst-Barlach-Straße 1-3, Rostock
August 2024
Aug 20 07:00
IHK Schwerin IHK-Beratungssprechtag Unternehmensnachfolge (online) Graf-Schack-Allee 12, Schwerin
Aug 14 08:00
IHK Neubrandenburg Sprechtag Unternehmensnachfolge August 2024 Neubrandenburg Katharinenstraße 48, Neubrandenburg
July 2024
Jul 18 08:00
IHK Neubrandenburg Sprechtag Unternehmensnachfolge in Greifswald Brandteichstraße 20, Greifswald
Alle Veranstaltungen anzeigen
  • Magazin
    • News & Tipps
    • Gründungsstorys
  • Ratgeber
    • Gründen in MV
    • Gründungsplanung
    • Steuern & Finanzen
    • Versicherungen
    • Recht
  • Gründer MV
    • Kontakt
    • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
GründerMV Footer Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
  • Facebook Logo
Footer Shadow Footer Shadow
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}