Das BMWK unterstützt mit einer Exportinitiative kleine und mittlere Unternehmen bei der Erschließung neuer Auslandsmärkte.
Das BMWK unterstützt mit einer Exportinitiative kleine und mittlere Unternehmen bei der Erschließung neuer Auslandsmärkte.
Über das Serviceportal bietet die gesetzliche Unfallversicherung Dienstleistungen für Unternehmen online an.
Unser Bundesland Mecklenburg-Vorpommern entwickelt sich zunehmend zu einer Hochburg für Gründerinnen, Gründer und Start-ups. Doch was macht diese Region so attraktiv für angehende Unternehmer? Warum es sich lohnt, sich in Mecklenburg-Vorpommern selbstständig zu machen.
Das BIBB gibt in einem Leitfaden für ausbildende Fachkräfte Hinweise und Impulse für den Umgang mit Auszubildenden.
Eigentlich eine gute Idee: Die Beschäftigten deines eigenen Unternehmens platzieren Werbung auf ihrem privaten PKW für das Unternehmen.
Je nach Umfrage könnten sich 10 bis 25 Prozent der Deutschen vorstellen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.
Die Arbeitswelt zählt zu den Lebensbereichen, in denen Menschen am häufigsten Benachteiligung und Diskriminierung erfahren – auch beim Recruiting.
Die Lohnsteuer ist bei jeder Lohnzahlung einzubehalten, unabhängig davon, ob deine Mitarbeiter:innen zur Einkommensteuer veranlagt werden oder nicht.
Arbeitgebende sind verpflichtet, die von den Arbeitnehmenden geleistete Arbeitszeit genau zu erfassen.
Ein gewerblicher Kaufvertrag ist ein Vertrag, der zwischen zwei Kaufleuten (Unternehmen) geschlossen wird.
Wenn ein Stundenlohn für eine Handwerksleistung vereinbart wurde, musst du als Handwerker:in bestimmte Angaben auf deiner Rechnung machen, um den Anforderungen des deutschen Rechts zu entsprechen.
Mit einer Rechnung forderst du den Käufer bzw. die Käuferin auf, den vereinbarten Preis für die gelieferte Ware oder erbrachte Dienstleistung zu zahlen.
Seit Ende 2022 kann man bei der Bundesnotarkammer eine GmbH oder UG auch online gründen.
Darfst du deinen Mitarbeiter:innen verbieten, eine Nebentätigkeit auszuüben? Und was musst du generell beachten?
Häufig wird Marketing mit Werbung gleichgesetzt. Das ist aber ein stark vereinfachter Ansatz – zum Marketing gehört viel mehr.
Als Gründerin oder Gründer eines Unternehmens ist es entscheidend, nicht nur durch deine Geschäftsideen, sondern auch durch dein Verhalten und Auftreten zu überzeugen. Die Einhaltung von Knigge-Regeln kann dir dabei helfen, professionell und respektvoll aufzutreten und somit langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen.
Jede und jeder hat bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Anspruch darauf, dass ein schriftliches Arbeitszeugnis erstellt wird.
Eine Cloud zu nutzen, bringt deinem Unternehmen oft Vorteile. Hast du aber auch einen Notfallplan, wenn deine Cloud für Stunden oder gar Tage ausfällt?
Die Digitalisierung in der Buchhaltung macht auch vor kleinen Betrieben nicht halt. Immer häufiger setzen auch sie auf so genannte Cloud-Lösungen.
Schülerfirmen leisten einen Beitrag, Kinder und Jugendliche für die Themen Gründung und Innovation zu sensibilisieren. Zudem stärken sie die Berufswahlkompetenz. Nun hat das Bildungsministerium MV eine Handreichung zu dem Thema veröffentlicht.