Ratgeber - Seite 5

substitute rest day
Ratgeber Weihnachten: Ersatzruhetag für Sonn- und Feiertagsarbeit

Arbeiten Beschäftigte an Sonn- und Feiertagen, steht ihnen ein Ersatzruhetag zu.

Ratgeber Erfolgreicher werden durch Kooperation

Als Gründerinnen und Gründer oder junge Unternehmen geht ihr natürlich voller Selbstbewusstsein und Tatendrang an die Arbeit.

Nahaufnahme eines Handschlags über Bürotisch mit Papieren
Ratgeber Stille Beteiligung und Atypische Stille Beteiligung

Für Gründende und bestehende Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern kann die Stille Beteiligung eine interessante Möglichkeit der Finanzierung sein, um Wachstum zu finanzieren oder Kapital für neue Projekte zu generieren. Dieser Artikel erläutert die Grundlagen der stillen Beteiligung, beleuchtet die Unterschiede zur atypischen stillen Beteiligung und gibt Hinweise auf relevante Anlaufstellen in MV.

Vogelperspektive auf die Rostocker Innenstadt bei sonnigem Himmel, mit Text "Gewerbeanmeldung in MV Schritt für Schritt erklärt"
Ratgeber Gewerbeanmeldung in Mecklenburg-Vorpommern

Die Gewerbeanmeldung ist der erste wichtige Schritt in die Selbstständigkeit. In Mecklenburg-Vorpommern kannst du diesen Prozess sowohl vor Ort bei den zuständigen Gewerbeämtern als auch bequem online durchführen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du dein Gewerbe anmeldest, was du beachten solltest und wo du alle wichtigen Links findest, um schnell und unkompliziert starten zu können.

Ratgeber Für Gründende interessant: Umsatzsteuerbefreiung oder Ist-Versteuerung nutzen

Die sogenannte Soll-Versteuerung kann gerade bei kleinen und mittelständischen Unternehmen manchmal zu finanziellen Problemen führen.

Ratgeber E-Rechnungen: Kostenfreier Reader der Finanzverwaltung

Ab dem 01.01.2025 sind bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern regelmäßig E‑Rechnungen zu verwenden.

Ratgeber Jahressteuergesetz 2024

Das Jahressteuergesetz 2024 wurde im Bundesgesetzblatt verkündet und tritt nun zu großen Teilen in Kraft.

Ratgeber Kleinunternehmerregelung: Wer kann und sollte sie nutzen?

Als Existenzgründer:in kannst du die Kleinunternehmerregelung nutzen, wenn dein Umsatz bestimmte Größen nicht übersteigt.

Ratgeber E-Lastenfahrräder: Anschaffung wird wieder gefördert

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert die Anschaffung von E-Lastenfahrrädern und E-Lastenanhängern für den fahrradgebundenen Lastenverkehr.

Ratgeber Energieeffizienz: 55 Energiespartipps von MVeffizient für Unternehmen

In Zeiten steigender Energiepreise und auch mit Blick auf den Klimaschutz rückt in den Unternehmen Energieeffizienz immer mehr in den Mittelpunkt.

Ratgeber Minijob: Erhöhen Sonderzahlungen den Verdienst?

Gerade in neu gegründeten Unternehmen bietet es sich oft an, zunächst jemanden per Minijob einzustellen.

Ratgeber Rechengrößen der Sozialversicherung für 2025

Die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung werden in Deutschland jährlich neu festgesetzt.

Künstliche Intelligenz, Artificial Intelligence
Ratgeber Wie kann ich Künstliche Intelligenz auch in meinem kleinen Unternehmen nutzen?

Künstliche Intelligenz (KI) wird als Schlüsseltechnologie die Zukunft der Arbeit maßgeblich beeinflussen.

Ratgeber Facebook muss Schadensersatz zahlen für Sicherheitslücke

Vor einigen Jahren gelang es Hackern, über eine kritische Sicherheitslücke eines der größten Datenlecks in der Geschichte von Facebook zu verursachen.

Ratgeber Betriebliche Weihnachtsfeier: Was du beachten solltest

Es lässt sich nicht leugnen: Die Adventszeit rückt näher und damit auch die Zeit der betrieblichen Weihnachtsfeiern.

Ratgeber Wichtig: Zum Jahresende Verjährungsfristen für offene Forderungen prüfen

Das Jahresende ist in Sicht und jedes Unternehmen sollte noch einmal prüfen, ob es noch offene Rechnungen oder Vergütungsansprüche gibt, die zu verjähren drohen.

Ratgeber Ein Notfall-Handbuch sollte jedes Unternehmen haben

Laut einer deutschlandweiten Umfrage des DIHK haben nur knapp 30 Prozent der Unternehmen die zur Fortführung des Betriebes wichtigen Unterlagen für Vertrauenspersonen griffbereit.

Ratgeber Sozialversicherungsbeiträge: So werden sie berechnet

Wie werden Sozialversicherungsbeiträge berechnet, welche Sonderregelungen gelten für Geringverdiener, was bedeutet die Märzklausel?

Frau im Rollstuhl soll auf notwendige Barrierefreiheit hinweisen
Ratgeber Gesetz zur Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen

Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) werden private Wirtschaftsakteure zur Barrierefreiheit verpflichtet.

Rechnung schreiben
Ratgeber E-Rechnungen: Ausstellung ab 2025 obligatorisch

Ab dem 01. Januar 2025 sind E-Rechnungen obligatorisch – bis auf wenige Ausnahmen. Es gibt Übergangsfristen.