Gerade kleine Unternehmen und Startups mit begrenzten Budgets können von Open Source Software profitieren.
Gerade kleine Unternehmen und Startups mit begrenzten Budgets können von Open Source Software profitieren.
Eine passgenaue Finanzierung zu finden, ist nicht so einfach. Hier könnte das Finanzierungsportal der Bürgschaftsbanken für den Mittelstand helfen.
Eine Unternehmensgründung bringt immer auch eine Reihe von Unwägbarkeiten und Risiken mit sich. Nicht gegen alles kann man sich versichern. Aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, existenzbedrohende Risiken abzudecken oder zumindest abzumildern.
Im hektischen Tagesgeschäft kann es schon mal passieren: Du hast eine fehlerhafte Rechnung versendet. Was nun?
Der aktuell veröffentlichte MINT-Herbstreport bestätigt den weiterhin hohen Bedarf an Fachkräften im MINT-Bereich.
Die Abgrenzung einer Arbeitnehmereigenschaft zur Selbstständigkeit birgt in der Praxis erhebliche Risiken. So haften Arbeitgeber für die nicht abgeführten Sozialversicherungsbeiträge.
Neben der Möglichkeit Minijobber mit Verdienstgrenze einzustellen, könntest Du bei einem zeitbegrenzten Bedarf auch einen kurzfristigen Minijob anbieten.
Der KfW Award Gründen zeichnet innovative Unternehmen aus ganz Deutschland aus. In einer feierlichen Prämierungsveranstaltung in Berlin wurden nun die Preise vergeben. thermal DRONES aus Greifswald geht als Landessieger für MV aus dem Wettbewerb hervor.
Über 25 Jahre Camppartner in Wismar. Eine Tradition, die weitergeführt werden soll. Mit Hilfe der Nachfolgezentrale MV hat der einstige Gründer und Inhaber Detlef Siebelt sein Unternehmen an Mario Gleichmann aus Stralsund abgegeben.
Die Gründungsagentur Stapellauf Nordost organisiert alljährlich ihren Businessplanwettbewerb. Dieser dient als Sprungbrett für Gründer/innen mit innovativen Geschäftsideen aus allen Forschungseinrichtungen und Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern. Bewerbungen sind […]
„Irgendeinen“ Namen für die eigene Firma oder sein Produkt zu finden, das ist nicht schwer. Aber den „richtigen“ Namen zu finden, der auch hängen bleibt, umso schwerer.
Der Verbund der Technologiezentren des Landes (VTMV) hat in Neubrandenburg Existenzgründern und Start-ups aus Mecklenburg-Vorpommern den Inno Award 2023 verliehen. Der seit zehn Jahren ausgelobte Innovationspreis ist mit Preisgeldern von insgesamt 18.000 Euro dotiert.
Wer ein Unternehmen gründet, hat vieles zu beachten und demzufolge auch viele Fragen, die geklärt werden müssen, bevor es richtig losgehen kann.
Home-Office wird immer beliebter. Mit dieser Checkliste erfährst du, wie du dir dein Home-Office am besten einrichtest, um gesund und konzentriert arbeiten zu können.
Der deutschen Wirtschaft entsteht ein jährlicher Schaden von rund 203 Milliarden Euro durch Diebstahl von IT-Ausrüstung und Daten, Spionage und Sabotage.